Als Bezugskoordinatensystem bezeichnet man das Koordinatensystem, auf das sich die Ausgangsgrößenwerte eines Mehrkomponentensystems bei einer Kalibrierung beziehen. Da das Mehrkomponenten-Bezugsnormal und der Kalibriergegenstand in der Regel unterschiedliche Koordinatenursprünge haben, muss eine Koordinatentransformation durchgeführt werden, um die wahren Kräfte und Momente zu ermitteln. Das vereinbarte Koordinatensystem ist das Bezugskoordinatensystem. In der Regel wird dazu das Koordinatensystem des Kalibriergegenstandes verwendet. Das Bezugskoordinatensystem ist also nicht automatisch das Koordinatensystem des Bezugsnormals.
Bezugskoordinatensystem
-