

Die Kraftsensoren der Serie K nutzen das Biegeringprinzip als einziges integrierendes Messverfahren in der Kraftmessung. Damit setzen diese Kraftsensoren Maßstäbe für Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Dies wirkt sich insbesondere auf die sehr geringe Empfindlichkeit gegen parasitäre Einflüsse aus (Querkräfte, Biegemomente, Torsionsmomente, Temperaturschwankungen). Sie können Kräften bis 300 % der Nennkraft ohne Bruch und bis zu 150 % der Nennkraft ohne Nullpunktverschiebung standhalten. Mit einem festen Kabelanschluss erreichen die Serie K Kraftsensoren die IP-Schutzart IP68.
Die Serie K ist ein Kraftsensor, der das hochpräzise Messen über den gesamten Messbereich – von kleinster Auslastung bis zur Nennkraft – ermöglicht. Somit kann derselbe Kraftsensor für den größtmöglichen Messbereich verwendet werden und bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für Ihre Kraftmessung – ideal für die Werkstoff- und Bauteilprüfung, für statische und dynamische Prüfmaschinen oder anspruchsvolle Produktionsanwendungen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherstellung.
Mechanische Daten | |
---|---|
Dauerschwingfest | 1. Amplitude ≤ 80% Fnom @2mV/V 2. Amplitude ≤ 100% Fnom @1mV/V |
Maximale Überlast | 150 [%] |
Statische Bruchkraft | 300 [%] |
Dauerfestigkeit / Zyklen | Dauerschwingfest >108 |
Material Sensorkörper | 1. 0,2 kN - 0,5 kN: hochfeste Aluminiumlegierung 2. 1 kN - 630 kN: Auslagerungsstahl |
Hermetisch gekapselt | ja |
Elektrischer Anschluss | 1. Feste Anschlussbuchse am Gehäuse 2. Kabel mit offenen Enden oder auswählbaren und konfektionierten Steckern |