

Die Transfernormal-Build-Up-Systeme der Serie KTN-BU werden immer als individuelle und auftragsbezogene „Engineered to Order“-Lösungen ausgelegt. Hervorzuheben sind hierbei die vergleichsweise niedrigen Investitionskosten, die sich durch das Multiplizieren von Kräften bei der Rückführung von Maschinen und Anlagen ergeben. Die Serie KTN-BU wird modular aus mehreren Kraftaufnehmern der hochpräzisen Krafttransfernormal-Serie KTN-D aufgebaut – üblicherweise aus drei, neun oder mehr hochpräzisen Transfernormalen.
Die Build-Up-Systeme sind für präzise Großkräfte auslegbar, zur besseren Reproduzierbarkeit kinematischen entkoppelt und dienen dem Kalibrieren von Messeinrichtungen. Für den Anwender erweisen sich dabei die verhältnismäßig kleinen Massen der einzelnen Bauteile als großer Vorteil. Auf Grund des weiten Stützabstandes der Kraftaufnehmer sind die Systeme sehr resistent gegenüber mechanischen Störgrößen. Auch bei Einbau und Montage hat das Build-Up-System Vorteile für den Anwender, da anstelle eines einzelnen, sehr schweren Sensors mehrere Einzelteile mit geringerem Gewicht zusammen montiert werden.
Auch andere individuelle, statisch überbestimmte Kraftaufnehmer-Systeme können kundenindividuell „Engineered to Order“ entwickelt werden, z. B. Dreiersysteme kombiniert mit einem kleineren vierten Kraftaufnehmer inklusive mechanischem Überlastschutz als zweistufiges Referenzsystem. Bei beengtem Platz können die Build-Up-Systeme auch aus schlanken Säulen-Kraftaufnehmern aufgebaut werden.
Als weiteres Anwendungsgebiet kann die KTN-BU-Serie auch als ein stationärer Referenzaufnehmer in Maschinen zur Kraftmessung eingesetzt werden.