GTM

News

Neuigkeiten rund um GTM und die Metrologie

GTM auf Fach- und Leitmessen 2024 – Produkte und Know-how live

Im Juni waren wir auf der SENSOR+TEST in Nürnberg und haben den Messebesuchern das gesamte Produkt- und Serviceportfolio präsentiert. Ein Fokusthema waren die robusten Hochlastaufnehmer Serie RF, die beispielsweise in immer größeren Prüfständen für Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Sie arbeiten auch bei Lastspitzen bzw. sogar bei Überlast zuverlässig und liefern präzise Ergebnisse in einem Nennkraftbereich von 25 kN bis 10 MN. Ein weiteres Highlight auf der SENSOR+TEST war der Fachvortrag unseres Kollegen Gerhard Schulder (Product Development) zum Thema – Multi-axiale Kalibrierung: Verfahren und Messunsicherheit – alles zusammen ein gelungener Einstand ins Messejahr 2024.

Weiter ging es im August mit der IMEKO 2024 in Hamburg, dem inzwischen 24. Weltkongress der Metrologie, mit zahlreichen Workshops und einem hochkarätigen Vortragsprogramm – in diesem Jahr unter dem Motto „Think Metrology“. Der Fachvortrag, den Daniel Schwind (Leiter Metrologie) beisteuerte, stieß auf großes Interesse. Sein Thema war die neue Kraft-Messeinrichtung nach dem Direktbelastungsprinzip zur Klassifizierung von C6-Wägezellen unter Temperaturbedingungen. In einem weiteren Vortrag ging es um den aktuellen Stand der Entwicklung bei GTM mit besonderem Blick auf das Kalibrieren von Mehrkomponentenaufnehmern (MKA). Der Austausch mit den internationalen Spitzenkräften der Metrologie hat uns wertvollen Input geliefert. Gleichzeitig haben wir uns der Branche mit unserem Know-how erfolgreich und stimmig als ein Marktführer präsentiert. Eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Veranstaltung.

Das Messejahr abgeschlossen hat im Oktober für uns die testXpo 2024 in Ulm, die Fachmesse für Prüftechnik und gleichzeitig „Hausmesse“ unseres Mutterkonzerns ZwickRoell. Auf dem Messeprogramm standen hier rund 70 Fachvorträge, zu sehen waren auf 3.500 Quadratmetern mehr als 200 Exponate. Schwerpunkt an unserem Messestand waren die Materialprüfung und Qualitätssicherung: Besucher der testXpo konnten sich mit uns über unsere Lösungen zum Messen von Kräften und Momenten sowie für die Materialprüfung austauschen. Besonders interessant war für viele unser Angebot an Kalibrierservices – unerlässlich für die zahlreichen Anwendungen und Fertigungsprozesse der Industrie 4.0.

Wir blicken auf ein spannendes Messejahr 2024 zurück und bedanken uns bei allen, die daran mitgewirkt haben, dass unsere Auftritte bei den Fachmessen und Kongressen so erfolgreich waren!

« Zurück