GTM

News

Neuigkeiten rund um GTM und die Metrologie

GTM gewinnt ZwickRoell Operational Excellence Award 2024

Martina Orasmaa, Managerin Marketing & Communication bei GTM hält stolz den ZwickRoell Operational Excellence Award in den Händen – sie ist federführende Projektleiterin für die erfolgreiche Präsentation des Unternehmens beim Award

Zuallererst gilt unser Dank der gesamten Belegschaft, die unsere gemeinsamen Initiativen, Projekte und Herausforderungen in den letzten Jahren tatkräftig und motiviert unterstützt und vorangetrieben hat. Nur mit Euch zusammen war und ist es auch zukünftig möglich, GTM weiter auf der Erfolgsspur zu halten.

Kerngedanke der Operational Excellence ist es, die grundlegenden Prozesse entlang der Wertschöpfungskette fortlaufend zu optimieren. Dazu gehört es unter anderem, die Produktion effizient zu gestalten, hohe Qualitätsstandards zu etablieren, sich neuen Herausforderungen anzupassen und den Kunden im Fokus zu halten. Vieles davon hat uns bei GTM die letzten Jahre beschäftigt – und mit dem ZwickRoell Operational Excellence Award 2024 haben wir jetzt eine hochkarätige Bestätigung erhalten, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Um die Jury zu überzeugen, haben wir auf anschauliche Weise den Weg vom ersten digitalen Kundenkontakt über die Bestellung, die Auftragsabwicklung und Produktion bis hin zur Auslieferung eines Kraftaufnehmers vorgestellt. Ein Video, das federführend von Martina Orasmaa aus der Abteilung Marketing & Communication produziert worden ist, visualisiert die einzelnen Schritte einschließlich der dahinterliegenden Abläufe.

Das Verblüffende: Was für den interessierten Kunden via Online-Konfigurator mit nur fünf Klicks und in einer Minute erledigt ist, löst bei uns eine Kette von Aktionen aus, an deren Ende der für den Kunden perfekt konfigurierte GTM-Kraftaufnehmer steht. Allein der Konfigurator, den wir 2022 eingeführt haben, ist in dieser Form bisher einmalig.

Das Video zeigt, wie unser neu eingeführtes Customer Relationship Management System (CRM) mit unserem ERP und der Produktion verzahnt ist. Zu sehen ist, wie schnell und effizient die Fertigung z.B. dank Kanban-Methode agiert. Digitalisierung ist dabei ein bedeutender Faktor, und auch Transparenz spielt eine große Rolle: Der Stand einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der benötigten Komponenten sind jederzeit einsehbar. Das kommt nicht nur dem eigentlichen Kundenauftrag z.B. mit einer optimierten Lieferzeit für Standardvarianten zugute, sondern hat bei GTM zu vielen weiteren Verbesserungen geführt, wie einer bedeutend einfacheren jährlichen Inventur. Nicht zuletzt unterstützt die Transparenz all dieser Abläufe unsere Mitarbeitenden dabei, eigenverantwortlich zu handeln.

Auf dem Weg in Richtung Operational Excellence haben wir kompetente Unterstützer gefunden: das CIP der TU Darmstadt und hier vor allem Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich. Auch ihm und seinem Team gilt unser Dank!

Die Jury, besetzt mit Dr. Jan Stefan Roell, Roland Eisenlauer, Klaus Cierocki, Christine Dübler und Ping Bu Loke, zeigte sich überzeugt von unserer stimmigen Präsentation und damit von den Veränderungen, die wir in den letzten Monaten und Jahren angestoßen und in Bestzeit umgesetzt haben – und darauf können wir alle bei GTM stolz sein.

Und was ist mit dem Preis? Dotiert ist der ZwickRoell Operational Excellence Award 2024 mit 5.000 Euro! Den Gewinn investieren wir in eine gemeinschaftliche Veranstaltung – er kommt damit unserer gesamten Belegschaft zugute.
 

Noch Fragen? Unsere Marketing & Communication Managerin Martina Orasmaa beantwortet sie gern!

💬 Jetzt Frage stellen 

 

« Zurück