

Mit unserem virtuellen Rundgang können Sie Ihr Kalibrierlabor des Vertrauens in 360 Grad-Ansicht erleben und demnächst auch noch mehr über unsere hochmodernen Messgeräte und die Verfahren, die wir anwenden erfahren. Erleben Sie Präzision und Genauigkeit hautnah und erfahren Sie, warum GTM Testing and Metrology GmbH zu den führenden Anbietern von Kalibrierdienstleistungen für Kräfte und Momente in Europa gehört und gleichzeitig globaler Pionier und Vorreiter in der Mehrkomponenten-Kalibrierung ist. Starten Sie jetzt Ihre interaktive Tour durch unser Kalibrierlabor!
Auch neugierig auf unser Büro? Hier entlang!
Damit Messgeräte in Industrie und Prüflaboren jederzeit präzise Messwerte liefern, müssen sie regelmäßig kalibriert bzw. auf das nationale Normal rückgeführt werden. Die Kalibrierung ist ein wesentlicher Beitrag zur Qualitätssicherung und liefert eine Rückmeldung über das metrologische Verhalten eines Messgeräts. Sind die Messungen genau? Sind die Messungen wiederholbar? Sind die Kenngrößen linear? Schon kleinste Messungenauigkeiten können die Qualität von Produkten und Prozessen drastisch schmälern. Und verringerte Qualität bedeutet oft Ausschuss, Nacharbeiten, Ersatzansprüche und unnötige Kosten.
Bei GTM sind wir insbesondere auf die zuverlässige Kalibrierung Ihrer Kraft- und Drehmomentaufnehmer sowie aller damit zusammenhängenden Kalibrierungen spezialisiert und gestalten durch unsere Kompetenz und Erfahrung die Entwicklung der Metrologie maßgeblich mit. Unsere Kalibriertechniker verfügen über eine langjährige Erfahrung bestehend aus Kalibrier-, Metrologie- und Messtechnik-Know-how. Unser Kalibrierlabor ist selbstverständlich von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert und wir betreiben die weltweit größte Zug-Druck-Kraftmesseinrichtung (10MN) in privater Hand. Als führender Dienstleister in unserem Fachgebiet bieten wir Ihnen die Kalibrierung von Kraftaufnehmern, Drehmomentaufnehmern und Mehrkomponentenaufnehmern sowie des Spannungsverhältnisses von DMS-Messverstärkern an.
Alle Messeinrichtungen im GTM-Kalibrierlabor sind eigene Entwicklungen. Sie sind vergleichbar mit den Systemen zur Kraft- und Drehmomentmessung, die GTM weltweit an Staatsinstitute, Kalibrierlabore und Sensorhersteller liefert. Oft stellen sie die nationalen Normale an den höchsten Nationalen Metrologischen Instituten (NMI) – der jeweiligen Länder dar, beispielsweise in Deutschland, der Schweiz oder Brasilien. Im Bereich Mehrkomponenten-Kalibrierung ist GTM mit der ersten weltweiten Akkreditierung im Jahr 2005 der globale Pionier auf diesem Gebiet. GTM ist ebenfalls Lieferant der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, die Kraft Gesetzes, namentlich des Einheiten- und Zeitgesetzes, diese Normale betreibt. Zudem ist unser Labor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. So stehen wir als Kalibrierdienstleister für vertrauensvolle, rückführbare, hochpräzise Messergebnisse. Nicht umsonst sind wir einer der führenden Anbieter von Kalibrierungen für Kraft-, Drehmoment- und Mehrkomponentenaufnehmer in Europa.
Ingenieure des GTM-Kalibrierlabors teilen ihr Fachwissen in Gremien der DAkkS und des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD). Zusammen mit anderen Experten diskutieren sie aktuelle Fragen wie Kalibriernormen oder erarbeiten Kalibrierrichtlinien. So gestaltet GTM die Zukunft der Branche aktiv mit.
Damit sich die Kosten für das Kalibrieren großer Nennlasten – vor allem bei Zugkraft – in Grenzen halten, stehen in unserem Labor verschiedene standardisierte Anbauteile für die Adaption bei Zugkraftmessungen für höchste Lasten bereit. Damit können wir den Kalibrierbereich von 2 MN bis 10 MN kostensparend abdecken.
Generell steht Ihnen im GTM-Kalibrierlaboratorium mit unseren Kraft-Bezugsnormalen für Zug- und Druckkräfte ein akkreditierter Messbereich von 0,5 N bis 10 MN zur Verfügung.
Um den Kraftvektor bei ebenen und planparallelen Krafteinleitungsflächen von Druckkraftaufnehmern einwandfrei zentrisch einzuleiten, verfügen wir über Druckkraftadaptionen mit balliger Krafteinleitung für Kräfte bis 3 MN (Ø = 200 mm) und bis 10 MN (Ø = 360 mm).
Liefert der Kunde nicht sämtliche benötigten Anbauteile mit, können folgende Adaptionen durch vorhandene Anbauteile abgedeckt werden: Kraftaufnehmer nach ISO376 können durch die laboreigenen Zugstäbe mit Kugelschalen- / Kugelmutterkombinationen für 2 MN, 4 MN, 6 MN und 10 MN adaptiert werden. Für Außengewinde stehen laboreigene Gewindehülsen nach ISO376 - mit beidseitig M90x4 zur Adaption von 2 MN-Aufnehmern und M125x4 zur Adaption von 4 MN-Aufnehmern zur Verfügung. Sind die jeweiligen Gewinde nicht normkonform, müssen entsprechende Gewindehülsen angefertigt oder bereitgestellt werden.